Der Donatorenverein für den KSC
Nebst ideeller Unterstützung und Beihilfe bei den Anlässen, braucht ein Verein vor allem auch finanzielle Hilfe. Wie können wir den Küssnachter Schlittschuh-Club wirkungsvoll unterstützen ?
Diese Frage haben sich die fünf aktiven Seniorenspieler Martin Christen, Daniel Bättig, Cornel Bruggmann, Hans-Jörg Felder und Stefan Jäggi öfters nach dem Training gestellt. In der Saison 2001/2002 reifte der Entschluss, einen Donatorenverein ins Leben zu rufen. Die Gründungsversammlung fand am 15. März 2002 statt. Vorausgegangen waren einige Sitzungen, gab es doch vieles zu besprechen und zu fixieren. Angefangen beim Namen des Vereins inklusive gestalten eines Logos, entwerfen der Statuten, festlegen einer Bankverbindung, reservieren des Internetdomains, gestalten der Internetseite und vieles mehr. Mittlerweile, nach einigen Jahren, hat unser Verein gegen 200 Mitglieder und wir sind zu einem festen Bestandteil innerhalb des KSC geworden. Mit unserem jährlichen Zustupf an den Schlittschuhclub haben wir uns als Hauptsponsor des KSC etabliert.
Genau so wichtig sind uns aber die verschiedenen Anlässe, welche wir während des Jahres für unsere Mitglieder organisieren. Grundidee ist dabei, die Geselligkeit unter den Mitgliedern zu pflegen. Der Saisonhöhepunkt ist zweifellos der jährliche Besuch eines Spenglercupspiels zwischen Weihnachten und Neujahr. Daneben gehören nebst diversen Matchbesuchen des KSC mit jeweiligem Apéro, auch ein kultureller Anlass, sowie ein festliches Diner zum Jahresprogramm. Als Mitglied im Power-Play Club haben Sie freien Eintritt in der Rigihalle zu sämtlichen KSC Eishockeyspielen. Berichte und Fotos zu den diversen Anlässen finden Sie unter dem Link „Archiv“.
Jeder Verein lebt von Wachstum, Stagnation würde Rückschritt bedeuten. Vielleicht haben wir Ihr Interesse geweckt, bei uns mitzumachen. Sie können sich via unsere Internetadresse info@power-play.ch bei uns melden, oder unter dem Link „Mitglieder“ das Formular ausfüllen. Es würde uns freuen, Sie in unserem Verein begrüssen zu dürfen.